Q*BeL | Queeres Beratungszentrum
Lichtenberg Berlin | Symbolbild

Q*BeL | Queeres Beratungszentrum
Lichtenberg

Beratung, Gruppen­treffen, Sensi­­bilisierung

Das Q*BeL bietet als Community-Treffpunkt in Lichtenberg einen Ort der Stärkung, Unterstützung und des Austauschs für lesbische, schwule, bi+sexuelle, pansexuelle, trans*, nicht-binäre, inter* und queere Menschen aller Altersgruppen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir bieten Beratung zu vielfältigen Themen, Gruppen­treffen und Freizeit­angebote.
Außerdem führen wir Bildungs- und Informations­veranstaltungen zur Sensibilisierung für pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten durch. Wir leisten Netzwerk­arbeit im Bezirk sowie in der queeren Community.

Das Q*BeL ist seit September 2024 als Projekt des Trägers Lesben* Leben Familie (LesLeFam) e.V. im Verbund mit dem Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulen­verbandes (LSVD) Berlin-Brandenburg eine queere Anlauf­stelle im Berliner Osten. Für unsere Angebote arbeiten wir mit Kooperations­partner*innen im Bezirk, um dezentrale und zielgruppen­spezifische Angebote zu ermöglichen.

Unsere Community-Angebote sind kostenfrei. Wir verstehen unser Beratungszentrum als Schutzraum – eure Fragen, Themen und Interessen stehen bei allen Angeboten im Fokus.

Termine

  • Ort: Q*BeL – Queeres Beratungszentrum Lichtenberg, Eitelstraße 85, 10317 Berlin (falls nicht anders angegeben)
  • Anmeldung bitte unter: qbel@leslefam.de
  • Alle Angebote sind kostenfrei.

Angebote

Es wird verschiedene Angebote für unterschiedliche Zielgruppen geben. Dabei decken wir ein breites Spektrum an Themen ab. Diese spiegeln sich in den Beratungsthemen wider und werden durch Gruppenangebote aufgegriffen.

Beratung

Themen der Beratungen im Q*BeL können sein:

  • Beratung von trans*, nicht-binären und geschlechtskreativen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Beratung von Eltern von trans*, nicht-binären und geschlechtskreativen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Konflikt- und Antidiskriminierungsberatung
    • Soziales Umfeld
    • Institutionen
    • Coming-out
  • Queersein und Alter(n)
  • Psychosoziale Erstberatung und ggf. Weitervermittlung zu anderen queeren Stellen

Die Beratung kann persönlich, online oder telefonisch stattfinden. Um einen Termin zu vereinbaren, melde dich bitte unter qbel@leslefam.de bei uns.

Weitere Beratungsangebote sind in Planung.

Gruppentreffen

Die Gruppenangebote sollen einen Raum schaffen, an dem ihr mit ähnlich positionierten Menschen zusammenkommt. Dabei ist der Fokus zum einen der Austausch, zum anderen gemeinsam an Aktivitäten teilzunehmen.

Gruppenangebote im Q*BeL können sein:

  • Kreativ-Nachmittag für junge Queers
  • Austausch für trans* und nicht-binäre Personen
  • Schwuler* Spieleabend
  • Malgruppe für queere FLINTA*
  • Regenbogen-Nähwerkstatt für alle Queers
  • Post-Ost-Treffen für alle Queers
  • Queere Freizeitaktivitäten

Weitere Gruppenangebote sind in Planung.

Sensibilisierung

Wir bieten Sensibilisierungs-Workshops für Fachkräfte an, bei denen wir uns nach euren individuellen Bedarfen richten – fragt uns einfach an.

Wir bieten Workshops zu folgenden Themen:

  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Geschlechterreflektierende Bildung
  • Geschlechtergerechte Sprache
  • Queere Willkommenskultur

Netzwerkarbeit


Wir sind in verschiedenen Netzwerken und Arbeits­gemeinschaften in Lichtenberg vertreten und bringen hier stets unsere queere Perspektive ein. Außerdem tauschen wir uns regelmäßig mit Einrichtungen und Akteur*innen der queeren Community in Berlin aus. Wir haben bezirklich und berlinweit Kooperationspartner*innen, mit denen wir gemeinsam Veranstaltungen planen und durchführen.
Während der Pride Weeks sind wir beim Lesbisch-schwulen Stadtfest, dem Dyke* March und dem LesBiSchwulen Parkfest vertreten.